
Architektin DI Elisabeth Schuh ZT GmbH
Staatlich befugt und beeidete Ziviltechnikerin
Mediatorin und Bausachverständige
Rechtliche Informationen
Mit einer interdisziplinären Arbeitsweise verfügt das Architekturbüro Elisabeth Schuh über umfangreiche Kompetenz im Wohn-, Bildungs- und Krankenhausbau.
Mit einer interdisziplinären Arbeitsweise verfügt das Architekturbüro Elisabeth Schuh über umfangreiche Kompetenz im Wohn-, Bildungs- und Krankenhausbau.
Durch die ganzheitliche Herangehensweise – bei der Komplettübernahme von Bauprojekten als auch bei Teilleistungen – werden die Instrumente der Architektur genutzt um individuelle Räume zu schaffen.
Erstellung von Feasibilitystudien zu Projekten im Hochbau, Industrie- und Anlagenbau. Prüfungen, Gutachten, Bewertungen.
Einreichplanung, Genehmigungsverfahren, Abnahmeprüfungen, Bauphysik, Bauwerksinspektion.
Aufnahme der Rahmenbedingungen. Künstlerische, innovative und funktionale Antworten auf die gestellten Gestaltungsaufgaben.
Planung, Vergabe, Ausschreibung. Detailplanung und Baukoordination. Bauaufsicht und Kontrolle.
Projektentwicklung, Projektmanagement, Projektsteuerung. Kosten- Nutzenanalysen, Kostenplanung. Laufende Kostenverfolgung, begleitende Kontrolle, Projektcontrolling.
Der gebaute Raum wirkt direkt und unmittelbar auf uns und unser Wohlbefinden und in weiterer Folge auch auf unseren Charakter ein.
Unser kompetentes Team stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Wir verstehen, dass der gebaute Raum direkt und unmittelbar auf unser Wohlbefinden und unseren Charakter einwirkt.
Architektin
Staatlich befugte und beeidete Ziviltechnikerin
Mediatorin
Architektin
Baumanagement
Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation
Projektassistentin (karenziert)
Bautechnische Zeichnerin (in Ausbildung)
Architektin DI Elisabeth Schuh ZT GmbH
Staatlich befugt und beeidete Ziviltechnikerin
Mediatorin und Bausachverständige
Rechtliche Informationen